Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Portugal

Down Icon

Bairrada Wine Museum eröffnet Ausstellung „Sekt | Bairrada Motherland“

Bairrada Wine Museum eröffnet Ausstellung „Sekt | Bairrada Motherland“
Es ist eine Hommage an die Geschichte, Tradition und den Pioniergeist, die die Region Bairrada zu einer nationalen und internationalen Referenz in der Schaumweinproduktion gemacht haben.

Das Weinmuseum Bairrada in Anadia öffnet die neue temporäre Ausstellung „Espumante | Bairrada Terra-Mãe“ für die Öffentlichkeit, eine Hommage an die Geschichte, Tradition und den Pioniergeist, die die Region Bairrada zu einer nationalen und internationalen Referenz in der Schaumweinproduktion gemacht haben. Die von der Gemeinde Anadia geförderte Ausstellung bietet eine detaillierte und spannende Reise durch die Ursprünge des Schaumweins in Portugal, mit besonderem Schwerpunkt auf Bairrada und den historischen Persönlichkeiten, die diesen Sektor seit dem 19. Jahrhundert vorangetrieben haben. Zu den Preisträgern zählen Namen wie José Luciano de Castro, Pater António Alves Mariz, José Paulo Cancella und Justino de Sampaio Alegre, deren persönliche Gegenstände, Dokumente und Fotografien dabei helfen, die Entstehung dieses Erbes der Weinherstellung nachzuvollziehen. Die Ausstellung ist auch eine Hommage an den Ingenieur Tavares da Silva, der als „Vater des portugiesischen Schaumweins“ gilt und die damalige Bairrada-Schule für Weinbau und Pomologie leitete.

Die Ausstellung vereint eine reichhaltige und vielfältige Sammlung: zeitgenössische Fotografien, Originalgeräte und -maschinen, historische Etiketten, antike Flaschen, Diplome und Medaillen von nationalen und internationalen Wettbewerben, darunter die prestigeträchtigen Goldmedaillen der Weltausstellungen in Paris (1900) und St. Louis, USA (1904).

Ausgestellte Kunst offenbart ein immersives Erlebnis Weitere Highlights sind Kunstwerke von José Malhoa und Fausto Sampaio sowie zeitgenössische Installationen von Künstlern wie DoAmaral und Albano Martins sowie eine bemerkenswerte Fotosammlung der regionalen Weinlese von Eduardo Agostinho und Artur Pastor. Das Erlebnis gipfelt in einem immersiven Raum, in dem Sekt mit einem sensorischen und innovativen Ansatz zelebriert wird. Dieses Projekt ist das Ergebnis eines breiten Netzwerks von Partnerschaften, zu dem Einrichtungen wie das CCDRC, die Weinkommission Bairrada, die Stiftung Dionísio Pinheiro und Alice Cardoso Pinheiro, der Verein Rota da Bairrada, die Confraria dos Enófilos da Bairrada, das Museum José Luciano de Castro und die Kellerei Monte Crasto sowie die Familien und Nachkommen der porträtierten Protagonisten gehören, denen die Gemeinde öffentlich für ihre Unterstützung dankt wertvoller Beitrag.

Die Ausstellung kann bis zum 31. Dezember von Dienstag bis Sonntag, jeweils zwischen 10:00 und 13:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr, in den Museumsräumen besichtigt werden.

Seite 2
Es ist eine Hommage an die Geschichte, Tradition und den Pioniergeist, die die Region Bairrada zu einer nationalen und internationalen Referenz in der Schaumweinproduktion gemacht haben.

Das Weinmuseum Bairrada in Anadia öffnet die neue temporäre Ausstellung „Espumante | Bairrada Terra-Mãe“ für die Öffentlichkeit, eine Hommage an die Geschichte, Tradition und den Pioniergeist, die die Region Bairrada zu einer nationalen und internationalen Referenz in der Schaumweinproduktion gemacht haben. Die von der Gemeinde Anadia geförderte Ausstellung bietet eine detaillierte und spannende Reise durch die Ursprünge des Schaumweins in Portugal, mit besonderem Schwerpunkt auf Bairrada und den historischen Persönlichkeiten, die diesen Sektor seit dem 19. Jahrhundert vorangetrieben haben. Zu den Preisträgern zählen Namen wie José Luciano de Castro, Pater António Alves Mariz, José Paulo Cancella und Justino de Sampaio Alegre, deren persönliche Gegenstände, Dokumente und Fotografien dabei helfen, die Entstehung dieses Erbes der Weinherstellung nachzuvollziehen. Die Ausstellung ist auch eine Hommage an den Ingenieur Tavares da Silva, der als „Vater des portugiesischen Schaumweins“ gilt und die damalige Bairrada-Schule für Weinbau und Pomologie leitete.

Die Ausstellung vereint eine reichhaltige und vielfältige Sammlung: zeitgenössische Fotografien, Originalgeräte und -maschinen, historische Etiketten, antike Flaschen, Diplome und Medaillen von nationalen und internationalen Wettbewerben, darunter die prestigeträchtigen Goldmedaillen der Weltausstellungen in Paris (1900) und St. Louis, USA (1904).

Ausgestellte Kunst offenbart ein immersives Erlebnis Weitere Highlights sind Kunstwerke von José Malhoa und Fausto Sampaio sowie zeitgenössische Installationen von Künstlern wie DoAmaral und Albano Martins sowie eine bemerkenswerte Fotosammlung der regionalen Weinlese von Eduardo Agostinho und Artur Pastor. Das Erlebnis gipfelt in einem immersiven Raum, in dem Sekt mit einem sensorischen und innovativen Ansatz zelebriert wird. Dieses Projekt ist das Ergebnis eines breiten Netzwerks von Partnerschaften, zu dem Einrichtungen wie das CCDRC, die Weinkommission Bairrada, die Stiftung Dionísio Pinheiro und Alice Cardoso Pinheiro, der Verein Rota da Bairrada, die Confraria dos Enófilos da Bairrada, das Museum José Luciano de Castro und die Kellerei Monte Crasto sowie die Familien und Nachkommen der porträtierten Protagonisten gehören, denen die Gemeinde öffentlich für ihre Unterstützung dankt wertvoller Beitrag.

Die Ausstellung kann bis zum 31. Dezember von Dienstag bis Sonntag, jeweils zwischen 10:00 und 13:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr, in den Museumsräumen besichtigt werden.

Seite 3
Es ist eine Hommage an die Geschichte, Tradition und den Pioniergeist, die die Region Bairrada zu einer nationalen und internationalen Referenz in der Schaumweinproduktion gemacht haben.

Das Weinmuseum Bairrada in Anadia öffnet die neue temporäre Ausstellung „Espumante | Bairrada Terra-Mãe“ für die Öffentlichkeit, eine Hommage an die Geschichte, Tradition und den Pioniergeist, die die Region Bairrada zu einer nationalen und internationalen Referenz in der Schaumweinproduktion gemacht haben. Die von der Gemeinde Anadia geförderte Ausstellung bietet eine detaillierte und spannende Reise durch die Ursprünge des Schaumweins in Portugal, mit besonderem Schwerpunkt auf Bairrada und den historischen Persönlichkeiten, die diesen Sektor seit dem 19. Jahrhundert vorangetrieben haben. Zu den Preisträgern zählen Namen wie José Luciano de Castro, Pater António Alves Mariz, José Paulo Cancella und Justino de Sampaio Alegre, deren persönliche Gegenstände, Dokumente und Fotografien dabei helfen, die Entstehung dieses Erbes der Weinherstellung nachzuvollziehen. Die Ausstellung ist auch eine Hommage an den Ingenieur Tavares da Silva, der als „Vater des portugiesischen Schaumweins“ gilt und die damalige Bairrada-Schule für Weinbau und Pomologie leitete.

Die Ausstellung vereint eine reichhaltige und vielfältige Sammlung: zeitgenössische Fotografien, Originalgeräte und -maschinen, historische Etiketten, antike Flaschen, Diplome und Medaillen von nationalen und internationalen Wettbewerben, darunter die prestigeträchtigen Goldmedaillen der Weltausstellungen in Paris (1900) und St. Louis, USA (1904).

Ausgestellte Kunst offenbart ein immersives Erlebnis Weitere Highlights sind Kunstwerke von José Malhoa und Fausto Sampaio sowie zeitgenössische Installationen von Künstlern wie DoAmaral und Albano Martins sowie eine bemerkenswerte Fotosammlung der regionalen Weinlese von Eduardo Agostinho und Artur Pastor. Das Erlebnis gipfelt in einem immersiven Raum, in dem Sekt mit einem sensorischen und innovativen Ansatz zelebriert wird. Dieses Projekt ist das Ergebnis eines breiten Netzwerks von Partnerschaften, zu dem Einrichtungen wie das CCDRC, die Weinkommission Bairrada, die Stiftung Dionísio Pinheiro und Alice Cardoso Pinheiro, der Verein Rota da Bairrada, die Confraria dos Enófilos da Bairrada, das Museum José Luciano de Castro und die Kellerei Monte Crasto sowie die Familien und Nachkommen der porträtierten Protagonisten gehören, denen die Gemeinde öffentlich für ihre Unterstützung dankt wertvoller Beitrag.

Die Ausstellung kann bis zum 31. Dezember von Dienstag bis Sonntag, jeweils zwischen 10:00 und 13:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr, in den Museumsräumen besichtigt werden.

Diario de Aveiro

Diario de Aveiro

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow